In diesem C# Kurs werden die Grundlagen der Programmiersprache C# (gesprochen C sharp) umfassend und kompakt unterrichtet. Diese Schulung ist ein Intensivtraining für Programmierer und Software-Entwickler in Firmen, die mit C# und Visual Studio professionell programmieren wollen. Zusammen mit dem C# Aufbaukurs wird der gesamte Sprachumfang von C# behandelt.
Diese Schulung veranschaulicht Ihnen an vielen konkreten Beispielen, wie Sie das Wesentliche auf den Punkt bringen. Dabei wird auf einen ausgewogenes Verhältnis von Theorie und Praxis geachtet. Die in dieser C# Schulung gezeigten Beispiele verwenden Windows Forms als grafische Benutzeroberfläche und die aktuelle Version C# 10.0, Visual Studio 2019/2022 und .NET 6.
Zu Beginn eines neuen Themas wird zunächst ein Überblick über die Einsatzmöglichkeiten, Grundideen und die Syntax gegeben. Diese werden an sorgfältig ausgewählten und bewährten Beispielen illustriert.
Das Verständnis wird oft durch den Vergleich ähnlicher (auch älterer) Sprachelemente und ihrer Vor- und Nachteile vertieft. Dabei werden regelmäßig "best practises" empfohlen.
C# ist eine moderne Programmiersprache, die durch ihre klaren Sprachkonzepte zu einer der populärsten Sprachen wurde. Ursprünglich wurde C# für Windows-Anwendungen entwickelt. Durch Xamarin ist es inzwischen aber auch möglich, für macOS, iOS und Android zu entwickeln. Zudem gibt es mit .NET Core auch offizielle Unterstützung für GNU/Linux und macOS.
In den letzten Jahren wurde ihr Einsatzbereich stark erweitert:
- Mit Xamarin auf Mobile-Anwendungen für iOS und Android.
- Mit .NET 6 (ein Nachfolger von .NET Core) auf plattformübergreifende Anwendungen: Eine .NET Anwendung ist nach der Installation der entsprechenden Runtime-Bibliotheken unter Windows, Linux (x64/ARM32) und macOS lauffähig.
- Mit Blazor auf Web-Anwendungen.
Die Entwicklungsumgebung Microsoft Visual Studio 2019/2022 unterstützt alle diese Einsatzbereiche. Sie stellt für Windows Programme leistungsfähige Designer für graphische Benutzeroberflächen zur Verfügung.
Falls die Teilnehmer ihr Wissen selbständig vertiefen wollen: Das Begleitmaterial zum Kurs enthält zahlreiche praxisnahe Übungsaufgaben. Auf Wunsch können nach vorheriger Absprache auch Aufgaben aus der Arbeit der Seminarteilnehmer behandelt werden.
Sollte sich im Verlaufe der Schulung zeigen, dass Grundlagen bei den Teilnehmern fehlen oder weitere Themen gewünscht werden, kann die Agenda auch noch während des Seminars flexibel an die Wünsche der Teilnehmer angepasst werden.