Sie haben Fragen an uns? +49 711 - 489 369 00

Die Vorteile unserer Live-Online-Schulungen nutzen

Alle unsere Kurse bieten wir auch als Online-Schulung (interaktives virtuelles Live-Training) an. Digitale Liveschulungen – die fast so ablaufen, als wären Sie vor Ort. Mit Online Schulungen im Virtual Classroom erweitern Sie Ihr Wissen auf schnelle und unkomplizierte Art, ohne das Haus verlassen zu müssen. Sie sparen Reisekosten und Zeit!

  • Oracle Java

Java - Grundlagen

Dauer: 5 Tage

  • Kursbeschreibung

    Unser Kurs Java Grundlagen vermittelt Ihnen grundlegende, praxisorientierte Einblicke in die Software-Entwicklung mit Java, insbesondere wenn Sie keine Vorkenntnisse in der Programmierung haben und in Ihrem beruflichen Umfeld mit Java arbeiten möchten.

    Wir machen Sie fit in Sachen Softwarearchitektur, Design und der Entwicklung moderner und leistungsfähiger Java (Web-) Applikationen, Java Applets und mobiler Apps. Nach der Schulung kennen Sie die Grundlagen und Konzepte der objektorientierten Programmierung sowie die Architektur von Java-Programmen. Sie wissen alles über die Eigenschaften, den Sprachumfang und den aktuellen Entwicklungsstand von Java und können mit Java als plattformunabhängiger Programmiersprache Anwendungen modellieren und konzipieren. Sie beherrschen den Umgang mit Variablen, Klassen und Objekten und können erste Lösungen für Ihre Zwecke erstellen.

    Die Schulung konzentriert sich auf die Vermittlung von Programmiergrundlagen und die praktische Anwendung anhand vieler Beispiele. Neben der Syntax und Grammatik der Java-Programmier-sprache werden auch wichtige Bibliotheken für den praktischen Einsatz vorgestellt. Darüber hinaus erhalten Sie einen Überblick über die Erstellung von Benutzeroberflächen und den Umgang mit Datenbanken in Java-Anwendungen.

  • Kursinhalt
    Grundlagen der objektorientierten Programmierung
    • Begriffe und Techniken der Objektorientierung
    • Einführung in die objektorientierte Systementwicklung
    • Klassen, Objekte und Referenzen
    • Objektverbindungen/Assoziationen
    • Methoden
    • Datenkapselung
    Java im Überblick
    • Charakteristika von Java
    • Werkzeuge des JDK (Compiler, Interpreter, Dokumentengenerator)
    • Funktionsweise der Java Virtual Machine
    • Speicherverwaltung und Garbage Collection
    • Java-Programmierumgebungen
    Programmiergrundlagen
    • Programmaufbau
    • Java-Sprachelemente
    • Syntax
    • Schlüsselwörter
    • Java-Applikationen: Erstellen von Anwendungen, Programmstart, Parameterübergabe
    • Datentypen
    • Operatoren
    • Ausdrücke
    • Felder
    • Einfache Ein-/Ausgabe
    • Kontrollstrukturen: Blöcke, Selektoren, Schleifen
    • Methoden: Definition, Aufruf, Parameterübergabe, Rückgabewerte
    • Fehlerbehandlung: Exceptions
    • Autoboxing/Unboxing, Variable Argumentlisten, Annotation
    Objektorientierte Konzepte
    • Vererbung
    • Polymorphie
    • Dynamisches Binden
    • Konstruktoren
    • Statische Attribute und Methoden
    • Abstrakte Klassen
    • Interfaces
    • Implementierung von Schnittstellen
    Design
    • Verwendung von Schnittstellen in robusten Hierarchien
    • Einfache Entwurfsmuster (Design Pattern): Wrapper, Singleton
    • Anwendungsbeispiele
    Java Packages
    • Verwendung von Packages
    • Klassenpfad
    • Struktur der Standardbibliothek
    • Klassen aus java.lang: Object- und Wrapper-Klassen
    • Vergleich von Objekten: equals
    • Flache und tiefe Kopien: Klonen von Objekten
    • Zeichenkettenverarbeitung: String und StringBuffer/StringBuilder
    • Eigene Pakete erstellen
    • Arrays als Container
    Dokumentation
    • Verwendung der API-Dokumentation
    • Konventionen
    • JavaDoc
    Die Einsatzmöglichkeiten von Java
    • Erstellen von grafischen Applikationen
    • Java im WWW: Applets und Servlets
    • Java-Netzwerktechnologien
    • Java im Unternehmen
    • Java Enterprise Edition (Java EE)
  • Voraussetzungen

    Grundkenntnisse in einem Betriebssystem und einer Programmiersprache sind von Vorteil

Seminarzeiten

8 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten
jeweils von 09.30 Uhr - 17.00 Uhr oder nach Absprache

Warum wir?
Sieben Argumente, warum ein CSB-Training Ihnen und Ihrem Unternehmen wesentliche Vorteile bringt:
 
CSB Button Individuell abgestimmte, maßgeschneiderte Schulungsinhalte
CSB Button Hochqualifizierte, projekterfahrene TrainerInnen
CSB Button Betreuung auch nach der Schulung
CSB Button Schulungen bundesweit in Ihrem Hause oder als Online-Schulung
CSB Button Attraktive Staffelpreise für Inhouse-Schulungen
CSB Button Mehr als 25 Jahre Schulungserfahrung
CSB Button Die Zufriedenheit unserer Kunden ist unser stärkstes Argument
Mobiler Schulungsraum (auch für Hybrid-Schulungen)

Sie haben einen Raum zur Verfügung, aber es fehlt das notwendige Equipment oder ist nur teilweise vorhanden? Kein Problem - dafür gibt es den mobilen Seminarraum mit vorinstallierten, leistungsfähigen Notebooks. Weitere Infos finden Sie hier

Fördermöglichkeiten

Informationen zu staatlichen Förderprogrammen für Ihre Schulung: Fördermittel

Zurück
Copyright 2025 | CSB - Ges. f. Coaching, Schulung & Beratung mbH. Alle Rechte vorbehalten.
Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Datenschutz
Akzeptiert